Definition
Tage mit Schneebedeckung:
Tage pro Jahr mit Tagestiefsttemperatur kleiner gleich 0 °C mit mindestens 5 mm Tagesniederschlag plus darauffolgende Tage mit Minimumtemperatur unter 0 °C, unabhängig von der Niederschlagsmenge
Regnerische Wintertage:
Summe der Tage pro Jahr zwischen November und März, an denen es regnet. An diesen Tagen muss die Tagesmitteltemperatur über 2 °C liegen (sodass kein Schnee fällt) und mindestens 0,5 mm Niederschlag fallen
Tage mit Schneebedeckung:
Im Schwarzwald gab es in den höchsten Lagen zwischen 1971 und 2000 pro Jahr etwa 60 bis 100 Tage mit Schneebedeckung.
Für die Zukunft (2021-2050) werden im Schwarzwald zwischen fünf und 20 Tage pro Jahr weniger mit Schneebedeckung erwartet.
Regnerische Wintertage:
Im gleichen Zeitraum (1971-2000) wurden im Schwarzwald durchschnittlich zwischen 30 und 45 Regentage in der Periode zwischen November und März beobachtet, wobei die Zahl mit der Höhenlage abnimmt.
In Zukunft (2021-2050) wird eine Zunahme um bis zu acht Tage erwartet.
Für den Tourismus hat das Wetter erheblichen Einfluss auf die Gästezahlen. Das tatsächliche Wetter und die Wettervorhersage spielt beim Tagestourismus und kurzfristigen Urlaubsbuchungen eine wichtige Rolle. Die langfristige Entwicklung ist sehr wichtig, wenn es um das dazugehörige Investitionsverhalten geht.
Schon heute kommen keine „reinen Wintersportler“ mehr in den Schwarzwald. Liegt kein Schnee, greifen sie auf andere Angebote zurück. Vor allem das Wellnessangebot ist deswegen im Schwarzwald in den letzten Jahren sehr gewachsen. Ebenso sind weitere Indoor-Aktivitäten wie Hallenklettern oder Indoor-Bogenschießen stark im Kommen. Diese Angebote sind natürlich auch in den anderen Jahreszeiten nutzbar und daher eine Investition nicht nur für den Wintertourismus.
Neben der Schneebedeckung spielt auch die Schneehöhe eine Rolle. Für den Wandertourismus ist eine dünne Schicht Schnee ausreichend für eine ansprechende, weiße Landschaft. Skifahrer hingegen brauchen eine Schneedecke von ca. 40–50 cm um problemlos Skifahren zu können.
Der Schwarzwald hebt sich gegenüber vielen anderen Mittelgebirgen durch den Wintertourismus ab. Wenn der Schwarzwald diesen Vorteil in Zukunft verlöre, könnte er nicht mehr mit anderen Regionen mit Wintersportmöglichkeiten konkurrieren.